09.12.17 Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Jubilarehrungen
Am 09.12.17 wurde zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Jubilare wurden zu 10,15,20,25,35,40 und 45 Dienstjahren geehrt. Unter anderem wurde dieses Jahr die Rotkreuzleitung und der Vorstand turnusmäßig neu gewählt.

Geehrt wurden:
Andreas Muß für 10 Dienstjahre
Sigrun Adams für 10 Dienstjahre
Stephan Olek für 15 Dienstjahre
Manfred Gajewski für 20 Dienstjahre
Ilse Regelski für 25 Dienstjahre
Monika May für 35 Dienstjahre
Klaus Bronheim für 40 Dienstjahre
Klaus Hoffmann für 45 Dienstjahre
Wahlen der Gemeinschaft (Rotkreuzleitung):
Rotkreuzleiterin: Monika May
Rotkreuzleiter: Christian Thomé
stv. Rotkreuzleiterin: Sigrun Adams
stv. Rotkreuzleiter: Marvin Letzner
Vorstandswahlen:
Vorsitzender: Andreas Kray
stv. Vorsitzender: Peter Kollmann
Schatzmeisterin: Angela May-Witkowski
stv. Schatzmeisterin: Julia Rehers
Schriftführer: Marcus Hampel
sowie die gesamte Rotkreuzleitung (s.oben) und JRK Leitung (Regina Klose)
Auszug aus dem Jahresbericht 2016:
"Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.“
So heißt es auf den Seiten des Landesverbandes, also unsere Dachorganisation. Auf unseren Ortsverein in Bergkamen läßt sich dies 1 : 1 übertragen. Unsere ehrenamtlich aktiven Kameradinnen und Kameraden leisten in den verschiedensten Bereichen unheimlich viel Arbeit.
Die rund 35 aktiven Kameradinnen und Kameraden haben zusammen mit den freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwa 15.000 Stunden in Bergkamen gearbeitet. Umgerechnet bedeutet dies, dass jeder der o. g. Kameradinnen und Kameraden über 420 Stunden seiner Freizeit für das Allgemeinwohl der Bergkamener Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung gestellt hat.
Entsprechend den Vorgaben unserer Satzung teilen sich diese Dienststunden im Wesentlichen auf folgende Bereiche auf:
- Blutspendedienst
- Ausbildung der Bevölkerung in Erste Hilfe und Gesundheitsschutz
- Sozialarbeit insbesondere für Kinder, Jugendliche, alten Menschen usw.
- Gesundheitsförderung
- Sanitätsdienste
Bei den Blutspendeterminen obliegt es uns als Ortsverein, die Betreuung der Spenderinnen und Spender zu gewährleisten. An dieser Stelle seien stellvertretend für die vielen Helferinnen und Helfern namentlich unsere Blutspendebeauftragen Frau Helga Radau, Frau Ingrid Münich und Frau Marlies Olek genannt. Ihnen gebührt unser herzlichster Danke. Sie sind an über 35 Terminen in Bergkamen über jeweils mehrere Stunden im Einsatz.
...
Als Aktivposten kann das Jugend-Rot-Kreuz bezeichnet werden. Zu erwähnen sind hier sicherlich die Zusammenarbeit mit den Schulen in Bergkamen oder auch die unzähligen Einsätze als „Notfalldarsteller“.
...
Nicht unerwähnt bleiben sollen an dieser Stelle auch die regelmäßigen Kocheinsätze des DRK Ortsvereins Bergkamen e.V. Egal ob es 600 Portionen Erbsensuppe am 01. Mai sind oder kleinere Mengen z.B. für das Blaukreuz, das Essen ist vom DRK Bergkamen zubereitet worden.
In der Aufzählung, die nie abschließend sein kann, möchte ich die Sanitätsdienste noch besonderes erwähnen. Bei wirklich allen größeren Sportveranstaltungen in Bergkamen sind wir präsent. Es fragen Vereine und Firmen an und bitten um die Gestellung eines Sanitätsdienstes. Das geht von zwei ausgebildeten Helfern bis zu einem großen Einsatz gemeinsam mit benachbarten Ortsvereinen z.B. beim städt. Hafenfest.
Von der Anzahl der Einsätze und den abgeleisteten Stunden her entfällt auf diesen Teil unserer Arbeit der größte Teil.
...
gez.
Andreas Kray
Vorsitzender